Das LEADER forum
LEADER ist partizipative Regionalentwicklung im Dienste der ländlichen Gemeinden, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft. Beteiligung heißt hier Mitgestaltung und Mitfinanzierung. LEADER bietet den größten thematischen Spielraum im Bereich der Regionalentwicklung, da die Projektauswahl von der Lokalen Aktionsgruppe getroffen wird. Diese Form von Selbstbestimmung der Region gibt es nur bei LEADER.
Alle 83 österreichischen LEADER-Regionen kooperieren freiwillig und unabhängig im LEADER-Forum. Im Mittelpunkt steht dabei ein zentrales Kommunikations- und Arbeitsgremium, das gezielt die Weiterentwicklung und Stärkung der Regionen vorantreibt.
Vernetzen & Kooperieren: Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen LEADER-Regionen sowie relevanten Netzwerken, Organisationen und Entscheidungsträgern.
Herausforderungen anpacken: Wir identifizieren Hürden in der LEADER/CLLD-Umsetzung, benennen sie klar und treiben gezielt Verbesserungen voran.
Mitgestalten & Umsetzen: Wir engagieren uns aktiv in Ausschüssen, Sitzungen und Arbeitsgruppen auf nationaler und internationaler Ebene, um praxisnahe Lösungen für die Regionen zu entwickeln.
Erfahrung teilen & Synergien schaffen: Wir stärken den Wissenstransfer zwischen den Regionen, initiieren Kooperationen und vertreten übergeordnete Interessen mit Nachdruck.

Die Organisation
Der Verein wird durch den Obmann Stefan Niedermoser nach außen vertreten. Jedes Bundesland (außer Wien) entsendet 2 VertreterInnen in den Vorstand, womit der Vorstand aus 16 Personen besteht.
… ein Partner und eine Verbindung für den top-down und bottom-up Informationsaustausch sein.
… auf Probleme in der LEADER/CLLD Umsetzung hinweisen und Beiträge zur Weiterentwicklung liefern.
… uns aktiv in Ausschüssen, Sitzungen und Arbeitsgruppen auf nationaler und internationaler Ebene für die praktikable Umsetzung in den Regionen einsetzen.
… den Erfahrungsaustausch unter den Regionen verstärken, Kooperationen initiieren und übergeordnete Interessen kommunizieren.