LEADER ist ein methodischer Ansatz der neo-endogenen Regionalentwicklung, der vor allem in den ländlichen Gebieten der Europäischen Union seit knapp 30 Jahren angewandt wird. LEADER ermöglicht ortsansässigen AkteurInnen die Mitgestaltung an der Planung und Umsetzung von Strategien, der Entscheidungsfindung und Vergabe von öffentlichen Mitteln für Projekte, welche der Weiterentwicklung der Region dienen sollen. Das ist Gestaltung des Wandels im ländlichen Raum.
… ein methodischer Regionalentwicklungsansatz auf der Basis einer partnerschaftlichen Regionalstruktur mit finanzieller Unterstützung von Bund, Ländern und EU zur Förderung regionaler Projekte.
Die Aufgabe ist also die rasche Bewertung von vorgelegten Ideen und Vorhaben von regionalen AkteurInnen in ihrer Übereinstimmung mit der lokalen Entwicklungsstrategie sowie Förderberatung
und Projektbegleitung. Das heißt TrägerInnen genehmigter Projekte werden im Abwicklungsprozess und bei der Abrechnung unterstützt.
Die Selbstbestimmung der LAG bedeutet in der einfachen Form die Auswahl LEADER relevanter Vorhaben. Ein professionelles LAG-Management mit einem Büro in der Region ist mit mindestens 2 Personen besetzt.
Eine LAG soll den Aufbau eines regionalen und transnationalen Netzwerks wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen vorantreiben. Das heißt soziales Kapital fördert ökonomisches Kapital. In
den Entscheidungs- und Arbeitsgruppen der LAG sind „Schlüsselpersonen“ vertreten, die durch ihre Kompetenzen oder Positionen die Bedeutung oder Verbreitung von LEADER-Vorhaben positiv beeinflussen können.
Die LAG vertritt regionale Vorhaben aktiv nach außen und wird zum lokalen Netzwerkknoten für Informationen zu strategischen Themen auf EU-, Bundes- und Landesebene und zum Innovationsvermittler. Eine LAG bietet vielfältige Leistungen: methodische Beratung, organisatorische Unterstützung wie Kooperationsanbahnung und Vermittlung öffentlicher Mittel zur Projektumsetzung.
Eine LAG kann auch selbst gemeinnützig unternehmerisch tätig werden, insbesondere wenn in strategisch relevanten Themenfeldern keine Projektverantwortlichen gefunden werden können. Die LAG zeichnet sich durch zahlreiche innovationsorientierte LAG-Projekte und auch transnationale Kooperationsprojekte im europäischen Netzwerk aus. Diese Rolle ist unternehmerisch, da die Vorhaben vorfinanziert, Mitfinanzierende gesucht, inhaltlich und finanziell gesteuert und verantwortet werden.
Die Personalkompetenzen betreffen neben dem LAG-Management auch Innovations- und Beteiligungsprozesse: Kreativitätstechniken, Moderationstechniken und Kommunikation. Dabei geht es um regionales Problemlösen und Transformationsprozesse.
made with ❤ by die konzeptionisten